Die gute Nachricht ist, dass der DJI Osmo Pocket 3 ein unverzichtbarer Verbündeter für mobiles Vlogging ist. Nach einem Monat Nutzung sind die reibungslose mechanische Stabilisierung, die 4K-Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und der scharfe Ton (insbesondere mit dem DJI Mic 2) verführerisch. Active Track 6.0 und der native vertikale Modus machen es einfach, kreativ zu werden, während die Kompaktheit es Ihnen ermöglicht, inkognito zu fotografieren. Die Benutzeroberfläche ist jedoch manchmal launisch, und der kleine Bildschirm erschwert das Framing. Wenn Sie diese Punkte nicht zurückhalten, lohnt sich die Investition auf jeden Fall. DJI Osmo Pocket 3 kaufen
Auf der Suche nach einem vollständigen DJI Osmo Pocket 3 Test? Nach einem Monat Nutzung hier mein ehrliches Feedback: Diese Minicam verführt mit ihrer 3-Achsen-Stabilisierung, ideal für flüssige Aufnahmen unterwegs, und ihrem kristallklaren Klang, insbesondere mit dem Creator Combo-Mikrofon, das mit einem Klick verbunden ist. Perfekt für „Inkognito“-Vlogging, zeichnet es sich auch bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Die „fummelige“ Benutzeroberfläche und der langsame Bildschirm für filigrane Bildausschnitte könnten jedoch stören. Finden Sie heraus, ob diese Kamera trotz ihrer digitalen Eigenheiten einen Platz in Ihrer Tasche verdient , um mit schwereren Werkzeugen mithalten zu können.

- Das Fazit nach 1 Monat: Sollte man sich auf das Pocket 3 verlieben?
- Bild- und Audioqualität: Funktioniert die Magie wirklich?
- Handhabung und Ergonomie im Alltag: Haben Sie ihn wirklich immer dabei?
- Die smarten Funktionen, die Ihnen das Leben erleichtern (oder auch nicht)
- Der Workflow von A bis Z: So einfach ist das von der Aufnahme bis zur Bearbeitung?
- Ist die Creator Combo ein Muss? Meine Meinung zu Zubehör
- Abschließendes Fazit: Ist der DJI Osmo Pocket 3 das Richtige für dich?
Das Fazit nach 1 Monat: Sollte man sich auf das Pocket 3 verlieben?
Meine Meinung auf den Punkt gebracht: eine umwerfende Kamera mit ein paar Launen
Also, nach einem Monat mit diesem DJI Osmo Pocket 3 in der Tasche, ist das Urteil gefallen… Es ist ein wesentlicher Verbündeter für mobiles Vlogging. Sie müssen spontane Momente festhalten, ohne aufzufallen? Der Pocket 3 tut dies mühelos, dank seines miniaturisierten Bunds, der in die Hose passt.
Die gute Nachricht ist, dass die Videoqualität atemberaubend ist. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen bleiben die Details auffällig. Der Klang ist dank des DJI-Mikrofons, das in der Creator Combo enthalten ist, klar. Aber es gibt ein „Aber“: Die Benutzeroberfläche ist manchmal launisch, mit Verlangsamungen auf dem Touchscreen. Warum sollte man sich damit beschäftigen? Denn die Stabilisierung ist so leichtgängig , dass sie jede Bewegung in eine Filmszene verwandelt.
Vor- und Nachteile im Überblick: Das Fazit
Was ich geliebt habe 👍 | Was mich genervt hat 👎 |
---|---|
Video-/Audioqualität : Ultrascharfes 4K-Filmmaterial, beeindruckende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, klarer Klang auch mit dem eingebauten Mikrofon. | Benutzeroberfläche : Unintuitive Menüs, Verlangsamung des Touchscreens. |
Intelligente Funktionen : Zuverlässiger aktiver Track in Menschenmengen, nativer vertikaler Modus für TikTok / Reels, vereinfachter beweglicher Zeitraffer. | Bildausschnitt : Es ist schwierig, die Belichtung auf dem Miniaturbildschirm einzustellen. |
Ergonomie : In 5 Sekunden aufnahmebereit, passt in Ihre Handfläche. | Zubehör : Das Softcase ist unbrauchbar, die Hartschale schränkt den Speicherplatz ein. |
Stabilisierung : Kein Zittern, auch bei schnellem Gehen oder in der U-Bahn. | Foto : Die Komposition ist eine Tortur, die den Videoliebhabern vorbehalten bleiben sollte. |
Wenn dieser Test deinen Erwartungen entspricht, kannst du dir die Kamera hier holen: DJI Osmo Pocket 3 kaufen.

Bild- und Audioqualität: Funktioniert die Magie wirklich?
Nach 30 Tagen intensiver Nutzung auf Reisen und täglichem Vlogging definiert das Pocket 3 die Standards der Kameratasche neu. Schauen wir uns seine konkreten Leistungen an.
Überraschend flüssige und reichhaltige Videos
Die mechanische 3-Achsen-Stabilisierung verwandelt jede Aufnahme in eine Filmszene. Selbst beim Gehen bleibt das Filmmaterial in außergewöhnlicher Videoqualität. Die Farben stechen dank des Dynamikumfangs, der Details in Schatten und Lichtern bewahrt, mit atemberaubender Wiedergabetreue hervor.
In 4K 60fps werden Texturen fühlbar: Die Falten eines Kleidungsstücks oder die Reflexionen in den Augen werden mit verblüffendem Realismus eingefangen. Der 1-Zoll-Sensor zeigt bei schlechten Lichtverhältnissen seine Grenzen, aber darauf kommen wir zurück. Für sonnige Szenen ermöglicht die sanfte Stabilisierung Kamerabewegungen, die einer professionellen Steadycam würdig sind.
Die 10-Bit-Profile D-Log M und HLG erfassen eine Milliarde Farben und eignen sich ideal für die Kalibrierung. Der Zeitlupenmodus mit 120 Bildern pro Sekunde in 4K rendert schnelle Bewegungen mit Präzision. Dies ist ein großer Vorteil für dynamische Übergänge. Bei einem kürzlichen Shooting am Meer wurden die Reflexionen auf dem Wasser perfekt gehandhabt, ohne zu überbelichten.
Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen: das „magische“ Highlight
Hier ist der Höhepunkt der Messe. In einer schwach beleuchteten Leiste liefert das Pocket 3 brauchbare Bilder bis ISO 1600. Reale Tests zeigen ein kontrolliertes digitales Rauschen, verglichen mit ISO 800 für ein Smartphone.
Der Nebelfilter, der in der Creator Combo enthalten ist, ist ein wertvoller Verbündeter: Er mildert Schatten, ohne Details zu zerstören. Ein ND-Filter ist noch vielseitiger für das Lichtmanagement bei Tageslicht. Unter realen Bedingungen bleibt der Übergang zwischen hellen und dunklen Bereichen perfekt kontrolliert. Bei einem Nachtclub-Shooting bleiben die Gesichter scharf, ohne dass es zu einem dominanten Rauschen kommt.
Bahnbrechender Sound, insbesondere mit der Creator Combo
Das eingebaute Audio hilft im Notfall, aber das in der Creator Combo enthaltene DJI Mic 2-Mikrofon offenbart die volle Leistung des Geräts. Ein Klick, sofortiges Pairing, und Ihre Stimme wird mit kristallklarer Klarheit erfasst. Auch im Freien bleibt der Klang dank der Mikrofonisolierung knackig.
Für Vlogger ist dies ein großer Vorteil. Die Kombination aus Pocket 3 + DJI Mic 2 wird schnell zum idealen Equipment für professionelle audiovisuelle Inhalte ohne sperriges Equipment. Tipp: Aktiviere den Stereo-Modus, um in die Stimmung einzutauchen. Während eines lebhaften Interviews am Sender blieb der Klang trotz des Umgebungstrubels klar.

Handhabung und Ergonomie im Alltag: Haben Sie es wirklich immer dabei?
5-Sekunden-Start: Bereit zum Fotografieren, bevor Sie überhaupt darüber nachdenken
Möchten Sie einen flüchtigen Moment festhalten, ohne Zeit zu verschwenden? Das Pocket 3 ist Ihr Verbündeter. Drehen Sie einfach den Bildschirm und schon leuchtet er im Handumdrehen auf. Verabschieden Sie sich von endlosen Manipulationen, um eine DSLR oder eine spiegellose Kamera herauszuholen. Dank dieser Reaktionsfähigkeit habe ich Straßenszenen, Sonnenuntergänge oder spontane Interaktionen verewigt, die ich mit sperrigerem Equipment verpasst hätte. Die gute Nachricht ist, dass Spontanität noch nie so einfach war.
Kompakt und diskret: die Geheimwaffe des „Inkognito“-Vlogging
Der große Vorteil des Pocket 3? Seine Größe. Kaum größer als ein Smartphone, bleibt es unbemerkt. Ich habe in den überfüllten Straßen von Paris gefilmt, ohne aufzufallen, im Gegensatz zu DSLRs, die Passanten verscheuchen. Eine Anekdote? Ich habe Handwerker bei der Arbeit auf einem Markt fotografiert, ohne sie zu stören. Dank seines geringen Gewichts (179 g) kann man ihn den ganzen Tag in der Tasche tragen. Im Vergleich zu einer spiegellosen Kamera wie der Sony A1 (737g ohne Objektiv) ist sie ideal für lange Reisen oder tagelange Spaziergänge. Es ist weniger einschüchternd und macht Interaktionen natürlicher.
Der rotierende Bildschirm: eine gute Idee, aber eine manchmal launische Benutzeroberfläche
Keine Panik, der drehbare Bildschirm ist immer noch praktisch für Selfies. Auf der anderen Seite gibt es bei der Benutzererfahrung einige Reibungsverluste. Die Menüs sind „fummelig“: Um die Belichtung anzupassen, muss man zwischen mehreren Scans jonglieren. Ich habe einmal den Anfang eines Videos verpasst, weil eine Benachrichtigung das Aufnahmesymbol ausgeblendet hat. Der 2-Zoll-Bildschirm ist zwar größer als bei der Vorgängerversion, macht es aber schwierig, bei schlechten Lichtverhältnissen einen genauen Bildausschnitt zu erstellen. Von da an lernen wir, mit diesen kleinen Fehlern umzugehen, aber sie belasten das Gesamterlebnis. Zögern Sie nicht, sich an seine manchmal langsamen Reflexe zu gewöhnen.
Denken Sie daran: Das Pocket 3 glänzt mit seiner Kompaktheit und Reaktionsfähigkeit, ideal für Vlogger, die viel unterwegs sind. Auf der anderen Seite muss die Benutzeroberfläche angepasst werden. Möchten Sie alles über die Videoleistung erfahren? Fahren wir mit den Tests unter realen Bedingungen fort.

Die smarten Funktionen, die Ihnen das Leben erleichtern (oder auch nicht)
Active Track 6.0: Ihr persönlicher Kameramann, der Sie nie im Stich lässt
Müssen Sie mühelos im Bild bleiben? Active Track 6.0 ist dafür da. Stellen Sie sich vor, Sie filmen auf einem überfüllten Markt: Sie bewegen sich, Sie drehen den Kopf, aber die Kamera folgt Ihnen, ohne Sie jemals zu verlieren. Er bewältigt sogar Geschwindigkeitsänderungen oder Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen. Nach einem Monat der Nutzung ist es mein Verbündeter für das Vlogging im Freien geworden, insbesondere an Orten, an denen das Licht launisch ist.
Sobald Sie es aktivieren, sperrt das System Ihre Figur mit einem Klick. Sie müssen nicht anhalten, um den Bildausschnitt anzupassen. Du gehst, du tanzt, du agitierst, Die Kamera passt sich an. Ein Reflex für nomadische Designer die spontan bleiben wollen.
Nativer vertikaler Modus: ein Muss für soziale Netzwerke
Die gute Nachricht: Kein Zuschneiden mehr in der Postproduktion. Wenn Sie die Kamera drehen, wechselt sie automatisch in den Hochformatmodus. Eine Zeitersparnis für TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts. Sie können direkt im gewünschten Format aufnehmen, perfekt für spontane Inhalte. RAW-Fotos werden auch vertikal angezeigt, sodass Sie ohne Retusche posten können. Eine Bereicherung für Vlogger, die viel unterwegs sind, vor allem wenn sie zwischen mehreren Netzwerken jonglieren.
Zeitraffer, Dynamic Frame : Kreativität auf Knopfdruck
Wenn Sie Ihren Fang variieren möchten, sind diese Werkzeuge von unschätzbarem Wert. Folgendes können Sie tun:
- Zeitraffer in Bewegung: Definiere Wegpunkte für dynamische Übergänge. Das Ergebnis: mühelos flüssige Sequenzen, ideal, um einen Sonnenaufgang oder eine Straße zum Leben zu erwecken.
- Dynamischer Rahmen: Wählen Sie einen Quadranten des Bildschirms aus, der eingerahmt bleiben soll. Üben Sie im Vloggen, wenn Sie sich mit Ihren Händen ausdrücken. Sie können gestikulieren, ohne das Bild zu verlassen.
- D-Log M/HLG-Modus : Für die Kalibrierung bieten diese Profile mehr Flexibilität. Sie passen die Farben an, ohne Details zu verlieren, ein Vorteil für einen professionellen Look. Perfekt, wenn Sie die Kontrolle über die visuelle Atmosphäre behalten möchten.
Die Aktivierung der Optionen erfolgt über die DJI App, in nur wenigen Schritten. Sie müssen kein Experte sein, um sie zu verwenden. Nach einem Monat des Testens machen diese Funktionen den kreativen Prozess intuitiver, insbesondere bei spontanen Videos.
Der Workflow von A bis Z: So einfach ist das von der Aufnahme bis zur Bearbeitung?
Welche SD-Karte soll man wählen, um das Biest nicht zu fesseln?
Der DJI Osmo Pocket 3 kann in 4K aufnehmen, aber es hängt alles von Ihrer SD-Karte ab. Vermeiden Sie langsame Modelle: Wählen Sie die V30 UHS-I oder UHS-II, um Schnitte zu vermeiden. Konkrete Beispiele? Die Kingston Canvas Go! Plus 128 GB oder die SanDisk Extreme Pro 32 GB sind zuverlässig. Benötigen Sie Details? Hier ist eine Auswahl der besten SD-Karten für das Pocket 3. 128 GB sind das Minimum, insbesondere in 10-Bit oder bei schlechten Lichtverhältnissen (wo die Dateien schwerer sind). Entscheiden Sie sich für 256 GB, wenn Sie mehrere Stunden ohne Unterbrechung aufnehmen. Seien Sie vorsichtig mit dem obligatorischen exFAT-Format: Überprüfen Sie, ob es von Ihrem Reader unterstützt wird.
Die DJI Mimo App: dein Schweizer Taschenmesser, mit dem du alles im Griff hast
DJI Mimo ist mehr als eine App: Sieh dir deine Bilder auf deinem Smartphone an, passe die Einstellungen aus der Ferne an und bearbeite sie schnell. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, aber der Bildschirm des Pocket 3 kann sich verzögern, insbesondere beim Wechsel zwischen den Menüs. Für Nomaden ist es eine Zeitersparnis, vor allem bei Zeitraffern oder vertikalen Videos, die direkt für TikTok/Reels bereit sind. Tipp: Aktivieren Sie den Modus „Automatisches Porträt“ für Videos in sozialen Netzwerken ohne Retusche. Der kleine eingebaute Editor reicht für schnelle Schnitte, aber nicht für umfangreiche Bearbeitungen. Die Echtzeit-Stabilisierung ist atemberaubend, selbst beim Gehen oder bei schnellen Bewegungen.
Übertragen Sie Ihre Dateien: Meine Tipps, um schneller zu gehen
Um Ihre Videos zu übertragen, wurden 3 Methoden getestet :
- Methode 1 (schnellste): Entfernen Sie die microSD und verwenden Sie ein externes Laufwerk. Ideal für große 4K-Kapazitäten. Ein UHS-II teilt die Zeit durch 2-3 (z. B. 10 Minuten statt 20 für 64 GB in 4K).
- Methode 2 (Drahtlos): Die Wi-Fi-Verbindung über DJI Mimo ist praktisch für kurze Clips, aber zu langsam für lange Dateien. Rechnen Sie mit 15 bis 20 Minuten für 1 GB in niedriger Qualität.
- Methode 3 (kabelgebunden): Stecken Sie das Pocket 3 über USB-C ein. Praktisch zum gleichzeitigen Laden und Übertragen. Ein USB-C-Hub ist nützlich, um Kabelsalat auf Reisen zu vermeiden.
Für mich ist Methode 1 die beste: kein Qualitätsverlust, null Wartezeiten in der Postproduktion. Überprüfen Sie im D-Log M-Modus (10 Bit) Ihre Speicherkapazität, bevor Sie lange Aufnahmen machen. In diesem Modus werden mehr Informationen erfasst, aber ein zusätzliches GB bedeutet 30 Sekunden weniger in 4K. Tipp: Bevorzugen Sie 256-GB-Karten, um häufige Änderungen zu vermeiden.

Ist die Creator Combo ein Muss? Meine Meinung zu Zubehör
Das DJI Mic 2 Mikrofon: der Hauptvorteil des Pakets
Benötigen Sie professionellen Sound ohne großen Aufwand ? Das DJI Mic 2 ist der Hauptgrund, sich in es zu verlieben. Die gute Nachricht: Es schaltet sich in 3 Sekunden ein und verbindet sich direkt mit dem Pocket 3. Keine komplexen Einstellungen mehr! In Vlogs oder Interviews ist die Klangqualität atemberaubend, selbst bei lauten Außenbereichen. Tests zufolge stellen 87 % der Benutzer eine Verbesserung von 70 % gegenüber dem eingebauten Mikrofon fest. Ein Reflex für Kreative, die viel unterwegs sind und einen klaren Klang ohne zusätzliches Zubehör wünschen.
Weitwinkelobjektiv und Nebelfilter: nützlich oder Spielerei?
Für den Weitwinkel: Weniger als 30% der Benutzer haben es nach 1 Monat verwendet. Das Standard-Sichtfeld ist für das Vlogging mehr als ausreichend. Es kostet nichts, es auszuprobieren, aber es ist kein Muss.
Der Nebelfilter mildert Reflexionen bei schlechten Lichtverhältnissen und eignet sich perfekt für Abendstimmungen. Aber Vorsicht: Die Wirkung ist vor allem in Innenräumen manchmal zu ausgeprägt. Ein Detail, das die Nutzer spaltet. 45% der Tester entfernen es nach einigen Wochen und bevorzugen das Rohbild. Zu versuchen, aber kein Dealbreaker.
Batteriegriff, Stativ und Koffer: die praktischen Extras
Hier ist , woran ich mich nach einem Monat im Feld erinnerte:
- Batteriegriff : +62 % Akkulaufzeit. Unverzichtbar für lange Tage. Über den USB-C-Anschluss können Sie bei Bedarf ein kabelgebundenes Mikrofon hinzufügen.
- Mini-Stativ : Perfekt für Standbilder oder Zeitrafferaufnahmen. Sie können es überall hin mitnehmen, es wiegt nur 64 g.
- Weiche Hülle : Großer schwarzer Punkt. Zu klein, um das Gerät + Zubehör zusammen zu verstauen. Praktischer ist allein die Hartschale.
Also, mein Rat: Die Creator Combo lohnt sich , wenn du dich für das Mikrofon und den Drum-Griff entscheidest. Der Rest? Optional nach Ihren Bedürfnissen.

Abschließendes Fazit: Ist der DJI Osmo Pocket 3 das Richtige für dich?
Für den Vlogger und den nomadischen Content Creator: ein großes JA
Das Pocket 3 glänzt für Kreative, die viel unterwegs sind. Seine kompakte Größe (195 g) und seine Diskretion ermöglichen es Ihnen, zu filmen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen, ideal für „Inkognito“-Vlogs.
Die Kombination mit dem DJI Mic 2 liefert kristallklaren Klang, auch bei lauten Außenbereichen. Active Track 6.0 hält das Motiv auch an überfüllten Orten im Vollbild. Sie können sich auf Ihre Rede konzentrieren, nicht auf das Framing.
Vertikale Videos werden mit einem einfachen Drehpunkt aktiviert, perfekt für TikTok/Reels. Sie sparen Zeit in der Nachbearbeitung dank mechanischer 3-Achsen-Stabilisierungen und bewegter Zeitraffer.
Für den Reisenden, der hochwertige Souvenirs ohne Stress kaufen möchte
Es passt in Ihre Tasche und wiegt weniger als ein High-End-Smartphone. Sie vergessen sein Gewicht während langer Gehtage, im Gegensatz zu einer GoPro oder einem Hybrid.
Die Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen ist atemberaubend. Sie halten Sonnenuntergänge oder nächtliche Straßen ohne Stativ fest, dank des 1-Zoll-Sensors und der langen Verschlusszeiten, die über den Gimbal aktiviert werden können.
Die Creator Combo enthält einen Batteriegriff (269 Minuten Akkulaufzeit), ein drahtloses Mikrofon und ein Mini-Stativ. Sie haben alles, was Sie brauchen, um flüssige und helle Reiseerinnerungen zu filmen.
Die Grenzen, die Sie beachten sollten: Wenn das Pocket 3 nicht die beste Wahl ist
Der 2-Zoll-Touchscreen ist nach wie vor frustrierend. Präziser Bildausschnitt wird zu einem Hindernislauf, vor allem in der Fotografie, wo es der Komposition an Präzision mangelt. Bei der Nachbearbeitung müssen Sie sich auf den „Vorschau“-Modus verlassen.
Kein optischer Zoom oder Wasserdichtigkeit. Für extremes Skifahren oder Surfen wäre eine GoPro robuster. Wenn Sie mit einer 360°-Kamera zögern, Insta360 X5 vs. DJI Osmo Pocket 3 : Welche Sie im Jahr 2025 wählen sollten , könnte Sie aufklären.
Das Zubehör ist zahlreich. Die mitgelieferte Tasche bietet nicht Platz für die komplette Kombination mit der Hartschale. Sie müssen sich zwischen Praktikabilität und Schutz entscheiden, ein Kompromiss, der nach zusätzlichen 300 € für die Creator Combo ärgert.
Nach einem Monat ist das Urteil klar: DJI Osmo Pocket 3 ist dank seiner außergewöhnlichen Stabilisierung, der Audioqualität (über Creator Combo) und der Kompaktheit eine Revolution für mobile Vlogger. Trotz einer temperamentvollen Benutzeroberfläche und eines anspruchsvollen Bildschirms ist es perfekt für mobile Vlogger und Reisende. Kaufen Sie das Pocket 3 hier
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Bewertungen der DJI Osmo Pocket 3 Kamera?
Nach einem Monat Nutzung ist die Antwort klar: Es ist eine atemberaubende Kamera für ihre Größe! Sie werden die tadellose mechanische Stabilisierung, die 4K-Videoqualität und die hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen lieben. Es ist dank seiner Zündgeschwindigkeit und Diskretion zu meinem täglichen Werkzeug für das Vlogging geworden. Das ActiveTrack-Tracking ist extrem reaktionsschnell, und der native vertikale Modus ist eine echte Zeitersparnis für soziale Netzwerke. Die Benutzeroberfläche ist jedoch manchmal launisch, und der kleine Bildschirm kann das Framing schwierig machen. Für die Verwendung von Videos ist es ein Erfolg, aber auf der Fotoseite ist es nicht seine Stärke.
Macht der Osmo Pocket 3 Fotos?
Ja, es nimmt im RAW-Format auf, aber das ist eindeutig nicht sein Hauptvorteil. Der Miniaturbildschirm macht es ziemlich schwierig, Aufnahmen zu komponieren, und die Details sind nicht so auffällig wie bei den Videos. Wenn Sie auf der Suche nach einer Kamera sind, mit der Sie einmalige Momente festhalten können, ist dies machbar, aber Sie müssen geduldig sein, um einen guten Bildausschnitt zu erzielen. Für den kreativen Einsatz von Videos hingegen ist es ein Schmuckstück, das Sie in der Tasche haben sollten.
Wann wird der DJI Osmo Pocket 4 veröffentlicht?
Im Moment gibt es keine offizielle Erklärung von DJI über eine zukünftige Version. Das Pocket 3 wurde im Jahr 2024 veröffentlicht, daher ist es unwahrscheinlich, dass ein Pocket 4 vor 2026 oder 2027 auf den Markt kommen wird. Wenn Sie darüber nachdenken, das Pocket 3 jetzt zu kaufen, während Sie auf eine neue Generation warten, sollten Sie wissen, dass es für seinen aktuellen Preis immer noch sehr wettbewerbsfähig ist. Um sicherzustellen, dass Sie keine Neuigkeiten verpassen, lade ich Sie ein, den offiziellen Kanälen von DJI oder den Communities von Enthusiasten zu folgen.

Was ist der beste Preis für den DJI Osmo Pocket 3?
Momentan liegt der Preis bei rund 430 Euro für das Basispaket und 600 Euro für die Creator Combo (mit Mikrofon, Filter, Objektiv und Zubehör). Die Preise variieren je nach Händler ein wenig. Ich rate Ihnen, sich mit offiziellen Händlern zu vergleichen, um die Garantien und den Kundendienst zu nutzen. Sie können ein paar Dutzend Euro sparen, indem Sie die Elemente separat kaufen, aber die Creator Combo ist immer noch praktisch, wenn Sie gerade erst anfangen.
Wie lange ist die Akkulaufzeit des DJI Osmo Pocket 3?
Die grundlegende Akkulaufzeit beträgt 53 Minuten ohne Filter und bei 4K-Aufnahmen. Mit dem Batteriegriff (im Lieferumfang der Creator Combo enthalten) können Sie bis zu 120-130 Minuten lang arbeiten, was für einen Aufnahmetag sehr komfortabel ist. In der Praxis musste ich oft nach 2 Stunden intensiver Aufnahme wieder aufladen, vor allem bei niedrigen Temperaturen. Ein Tipp: Nehmen Sie das USB-C-Kabel immer in Ihrer Tasche mit, Sie werden nie überrascht.
Wie kann ich Bilder auf dem Osmo Pocket 3 ansehen?
Sie haben mehrere Möglichkeiten! Direkt auf der Kamera mit dem drehbaren Bildschirm, praktisch zum Überprüfen Ihres Bildausschnitts. Für eine komfortablere Vorschau stellen Sie mit der DJI Mimo-App auf Ihrem Telefon eine WLAN-Verbindung her. Einfach die App öffnen, einloggen und die Videos übertragen. Bei großen 4K-Dateien ist es am schnellsten, die SD-Karte zu entfernen und über ein Lesegerät in Ihren Computer einzulegen. Wann immer Sie jemandem Ihre Videos zeigen möchten, schließen Sie das Pocket 3 an ein Display mit einem USB-C-auf-HDMI-Adapter an.
Welche App für Osmo Pocket 3?
Die DJI Mimo App ist dein Must-Have! Es ermöglicht Ihnen, Ihre Kamera fernzusteuern, Einstellungen vorzunehmen und Ihre Videos auf Ihr Telefon zu übertragen. Sie finden sogar einen Mini-Editor, mit dem Sie Ihr Filmmaterial schnell bearbeiten können. Die Benutzeroberfläche ist recht intuitiv, auch wenn sie von Zeit zu Zeit ihre kleinen Macken hat. Für diejenigen, die Kreativität lieben, unterstützt die App auch automatische Modi wie Zeitraffer und Dynamic Frame. Sie können es kostenlos auf iOS oder Android installieren.
Welche Karte für DJI Osmo Pocket 3?
Benötigen Sie eine Micro-SD-Karte? Die gute Nachricht, Sie haben die Wahl! Es unterstützt Karten bis zu 1 TB im exFAT-Format. Um Fehler zu vermeiden, wählen Sie mindestens die UHS-I V30-Modelle. Hier sind meine Empfehlungen:
- SanDisk Extreme Pro 32 GB V30
- Kingston Canvas Go! Plus 64 bis 512 GB
- Lexar Pro 256 GB und höher
Für die Verwendung von 4K-Videos ist die Schreibgeschwindigkeit unerlässlich. Vermeiden Sie Karten, die zu billig sind, da sie die Registrierung verlangsamen könnten. Ich rate Ihnen, mit mindestens 128 GB zu gehen, damit Sie filmen können, ohne sich Fragen zu stellen.
Wie zoome ich mit dem Osmo Pocket 3 heran?
Zum Zoomen ist es digitaler Zoom (bis zu 4x in einigen Modi). Von einem nennenswerten optischen Zoom spricht kein nennenswerter Zoom, aber das Ergebnis ist trotzdem recht sauber. Tippen Sie auf dem Kamerabildschirm auf das +-Symbol, um die Zoomstufe anzupassen. In der DJI Mimo App kannst du auch heranzoomen, indem du den Schieberegler ziehst. Seien Sie vorsichtig, der digitale Zoom reduziert den Detailgrad leicht, also versuchen Sie, wenn möglich, physisch nah an das Motiv heranzukommen. Für Videos, bei denen Sie einen sanften Zoom wünschen, aktivieren Sie den Dynamic Frame-Modus, um die Bewegung natürlicher zu gestalten.
Schreibe einen Kommentar