Jedes Jahr mischt GoPro den Action-Cam-Markt auf. 2025 tobt das Duell GoPro Max 2 vs. GoPro Hero 13 Black weiter: Auf der einen Seite eine echte 8K-360°-Kamera, auf der anderen eine kompakte und vielseitige 5,3K-Action-Cam. Doch sollte man jetzt kaufen oder warten, bis die Hero 14 erscheint?
Viele stellen sich also die Frage: Sollten wir uns für diese GoPro Max 2 entscheiden und in die immersive Aufnahme eintauchen, bei der sicheren Sache, der GoPro Hero 13 Black , bleiben oder noch etwas länger auf die Hero 14 warten, die irgendwann erscheinen wird?
Ich schlage vor, dass wir das alles gemeinsam aufschlüsseln, diese beiden Modelle vergleichen und einen Blick darauf werfen, was die nächste Generation bieten könnte.

GoPro Max 2: die 360°-Revolution in echtem 8K
Die GoPro Max 2 ist DIE große Neuheit des Jahres. GoPro hat sich bereits 2019 mit der ersten Max an 360° versucht, aber dieses Mal geht es auf die nächste Stufe.
Echtes 8K, kein Schummeln
Der größte Vorteil der GoPro Max 2 ist die Fähigkeit , 8K30 in 360° aufzunehmen. Und wenn wir 8K sagen, meinen wir echtes 8K: keine gestreckten Pixel oder künstliche Intelligenz, die die Lücken füllt. Das Ergebnis ist ein detailreiches Bild, das deutlich schärfer ist als das, was manche Konkurrenzprodukte bieten.
Es bietet auch flüssigere Modi mit 5,6K bei 60 fps oder 4K bei 100 fps . Genug, um beeindruckende immersive Zeitlupen aufzunehmen, insbesondere für Actionszenen.
Entwickelt für anspruchsvolle Kreative
Mit der GoPro Max 2 musst du dir beim Filmen keine Gedanken mehr über den Bildausschnitt machen. Du filmst alles um dich herum und fügst den Bildausschnitt dann in der GoPro Quik App neu ein. Du möchtest eine POV-Aufnahme, ein Selfie oder sogar ein Panorama? Alles ist in einer Aufnahme möglich.
In Sachen Farbwiedergabe hat GoPro einige wichtige Funktionen hinzugefügt: 10-Bit- Aufnahme, GP-Log -Profil und die Möglichkeit, LUTs direkt in der Kamera zu verwenden. Ein echtes Plus für Editoren, die sich große Flexibilität in der Nachbearbeitung wünschen.
Ein robustes und praktisches Design
Die GoPro Max 2 hat den klassischen GoPro-Kompakt-Look, verfügt aber über zwei große, gebogene Objektive, typisch für 360°-Kameras. Die gute Nachricht: Sie sind leicht austauschbar , ohne dass eine Neukalibrierung erforderlich ist. Bei einem Sturz verliert man nicht die gesamte Kamera, sondern nur ein Objektiv, das man selbst austauschen kann.
Ein weiterer Vorteil ist die Audiokomponente. Die GoPro Max 2 verfügt über sechs am Gehäuse verteilte Mikrofone , was die räumliche Klangwiedergabe verbessert. Sie ist sogar mit AirPods und Bluetooth-Mikrofonen kompatibel, um die Kamera fernzusteuern oder sauberere Aufnahmen zu ermöglichen.
Und schließlich ist sie wie jede GoPro, die etwas auf sich hält, ohne Gehäuse bis zu 5 m wasserdicht , und mit einem speziellen Gehäuse sogar noch viel tiefer.
Die Grenzen
Die GoPro Max 2 ist beeindruckend, hat aber einige Einschränkungen. Sie ist schwerer als die klassische Hero (fast 200 g) und vor allem ist sie im Einzelobjektivmodus auf 60 fps begrenzt. Keine 120 fps für Liebhaber klassischer Super-Zeitlupe. Außerdem ist sie mit einem Preis von 520 € teurer.
GoPro Hero 13 Black: eine sichere Wahl für Kreative
Gegenüber finden wir die GoPro Hero 13 Black , die im September 2024 auf den Markt kommt und für Kreative weiterhin eine absolute Referenz bleibt.
Eine klassische, aber äußerst effektive Action-Cam
Mit ihrem kompakten Sensor filmt die GoPro Hero 13 Black in 5,3K bei 60 fps und schießt 27 MP Fotos. Das ist auf dem Papier bescheidener als die Max 2, reicht aber für 99 % der Anwendungen, egal ob Vlogging, Sport oder Reisen.
Es basiert hauptsächlich auf der HyperSmooth 6.0-Stabilisierung , die für klassische Actionvideos nach wie vor die beste ist. Selbst beim Laufen oder Mountainbiken werden Ihre Aufnahmen unglaublich flüssig, als hätten Sie einen professionellen Stabilisator.
Bewährtes Design und bessere Akkulaufzeit
Die GoPro Hero 13 Black behält das ikonische Hero-Design bei: kompakt, robust und ohne Gehäuse bis zu 10 m wasserdicht. Sie verfügt außerdem über den neuen 1900-mAh-Enduro- Akku, der Kälte besser standhält und eine längere Akkulaufzeit als Vorgängermodelle bietet.
In Bezug auf die Konnektivität ist es mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 für schnelle Übertragungen auf dem neuesten Stand.
Austauschbare Module für mehr Kreativität
Eine große Neuerung der GoPro Hero 13 Black ist die Kompatibilität mit Wechselobjektiven :
- ein Ultraweitwinkelmodul für Landschaften und Action,
- ein Makromodul für Nahaufnahmen,
- ND-Filter zur Lichtsteuerung und für einen Kino-Look.
Dies bietet echte Flexibilität, insbesondere für Kreative, die ihre Aufnahmen gerne variieren.
Die Grenzen
Die GoPro Hero 13 Black verwendet den gleichen Sensor wie die Hero 12 und Hero 11. Bei schwachem Licht stößt der Sensor an seine Grenzen, auch wenn der Nachtmodus eine große Hilfe ist. Für Fans von Nachtszenen oder Konzerten kann dies eine Schwachstelle sein.
Preislich ist sie mit rund 449 Euro günstiger als die GoPro Max 2 .

Sollten wir auf die GoPro Hero 14 warten?
Die eigentliche Frage ist: Ist es nicht besser, noch ein Jahr auf die Veröffentlichung der Hero 14 Black zu warten?
Traditionell bringt GoPro seine neue Hero im September heraus. Doch im Jahr 2025 brach die Marke mit diesem Rhythmus und rückte die GoPro Max 2 ins Rampenlicht. Daher können wir logischerweise damit rechnen, dass die Hero 14 im Jahr 2026 auf den Markt kommt .
Was konnten wir uns erhoffen?
- Bessere Leistung bei schwachem Licht mit einem überarbeiteten Sensor,
- Weiter erweiterte Autonomie,
- HyperSmooth 7.0- Stabilisierung,
- Vielleicht eine Umstellung auf 6K oder sogar einen 8K -Modus bei der klassischen Action-Cam.
Wenn Sie bereits eine Hero 12 oder 13 besitzen und warten können, kann es sinnvoll sein, auf die Hero 14 zu warten. Wenn Sie jetzt jedoch ein Upgrade durchführen möchten, müssen Sie sich zwischen der klassischen Zuverlässigkeit der GoPro Hero 13 Black und der immersiven Neuheit der GoPro Max 2 entscheiden.
GoPro Hero 13 Schwarz

Lernen Sie die GoPro Hero 13 Black kennen: ultradetailliertes 5,3K-Video, HyperSmooth 6.0-Stabilisierung und verbesserte Enduro-Akkulaufzeit. Eine robuste und vielseitige Action-Cam für alle Ihre Abenteuer.
Bei Amazon kaufenVergleichstabelle GoPro Max 2 vs GoPro Hero 13 Black
| Charaktereigenschaften | GoPro Max 2 | GoPro Hero 13 Schwarz |
|---|---|---|
| Art | Immersive 360°-Kamera | Klassische Action-Cam |
| Videoauflösung | 8K30 / 5.6K60 / 4K100 | 5,3K60 / 4K120 |
| Foto | 29 MP (360°) | 27 MP |
| Stabilisierung | HyperSmooth Max (360°) | HyperSmooth 6.0 |
| Audio | 6 Mikrofone + AirPods | 3 Mikrofone |
| Luftdichtheit | 5 m (ohne Karton) | 10 m (ohne Gehäuse) |
| Gewicht | 195 g | ca. 159 kg |
| Preis | ~520 € | ~449 € |
Also, welches soll man wählen?
Eigentlich hängt es hauptsächlich von Ihrem kreativen Stil ab.
- Wenn Sie in die Welt immersiver 360°-Videos mit neuen Perspektiven, unbegrenztem Zuschneiden und ultra-kreativer Bearbeitung eintauchen möchten, ist die GoPro Max 2 eindeutig die richtige Kamera für Sie. Sie ist ein neues Spielfeld, insbesondere für diejenigen, die mit innovativen Inhalten auffallen möchten.
- Wenn Sie eine kompakte, zuverlässige Action-Cam suchen, die alles mitmacht, über eine solide Akkulaufzeit und große Vielseitigkeit dank Wechselobjektiven verfügt, ist die GoPro Hero 13 Black auch heute noch die beste Wahl.
- Und wenn Sie unbedingt die neueste Generation haben möchten, ist Geduld Ihr bester Freund. Die Hero 14 Black dürfte mit zahlreichen neuen Funktionen voraussichtlich bereits im Herbst 2026 auf den Markt kommen.

Und Sie, entscheiden Sie sich für 360°-Vielseitigkeit oder klassische Zuverlässigkeit?
Kurz gesagt: Die GoPro Max 2 ist innovativ, die GoPro Hero 13 Black überzeugt und die Hero 14 ist längst überfällig. Die eigentliche Frage ist vor allem Ihr Einsatzzweck: Möchten Sie Spaß mit Effekten und Winkeln haben, die sonst nicht zu erreichen sind? GoPro Max 2. Sie möchten eine robuste und bewährte Kamera für Ihr tägliches Abenteuer? GoPro Hero 13 Black .
Also, sagen Sie mir: Sind Sie eher ein 360°-Immersionsteam oder ein traditionelles Action-Cam-Team ?



Schreibe einen Kommentar