Die Canon EOS R1 lässt schon jetzt vielen professionellen Fotografen und Videofilmern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Das spiegellose High-End-Gehäuse verspricht eine außergewöhnliche Bildqualität, eine rasante Bildrate und atemberaubende Videofunktionen. Aber um das Beste aus diesem kompetitiven Biest herauszuholen, müssen Sie eine Speicherkarte mitbringen, die dieser Aufgabe gewachsen ist.
In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die richtige SD-Karte für die Canon EOS R1 auswählen, welche Modelle Sie mit geschlossenen Augen kaufen sollten und warum dieses technische Detail in der Praxis den Unterschied ausmachen kann.
Warum die richtige SD-Karte für die Canon EOS R1 wählen?
Die Canon EOS R1 wurde entwickelt, um Serienaufnahmen mit sehr hoher Geschwindigkeit und Aufnahmen in 8K zu machen. Das bedeutet, dass die produzierten Dateien schwer sind und die Aufnahmerate sehr anspruchsvoll ist. Eine SD-Karte von schlechter Qualität kann Ihre Kamera verlangsamen, Schreibfehler verursachen oder sogar die Aufnahme mitten im Geschehen stoppen.
Die richtige Wahl der Karte ermöglicht daher:
- Reibungslose RAW-Serienaufnahme
- Stabile Aufnahme in 8K oder 4K 120fps
- Schnelles Entladen Ihrer Dateien
- Bessere Haltbarkeit und besserer Schutz Ihrer Daten
Welche Kriterien sind zu berücksichtigen?
Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten:
- Schreibgeschwindigkeit : mindestens 90 MB/s für 4K, V60 oder V90 idealerweise
- Lesegeschwindigkeit : wichtig für die Übertragung auf Ihren Computer
- Kapazität : 128 GB für Lichtausgaben, 256 GB oder 512 GB für 8K-Videos oder lange Fotoserien
- Format : Die Canon EOS R1 ist kompatibel mit SD UHS-II und CFexpress Typ B (gemäß Spezifikationen)
- Robustheit : wasserdicht, resistent gegen Stöße, Röntgenstrahlen, Hitze

Die besten SD-Karten für die Canon EOS R1
🔹 SanDisk 512GB Extreme PRO SD-Karte
Es ist ein Muss für jeden Profi-Fotografen. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 90 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit von 170 MB/s ist diese Karte für Action gebaut. Es verarbeitet RAW-Serien und 4K/8K-Videos, ohne mit der Wimper zu zucken.
- V30 UHS-I-zertifiziert (funktioniert aber besser)
- Gebaut für die Ewigkeit: stoßfest, wasserfest, anti-röntgenbeständig
- Perfekt für stressfreies Umschalten von Fotos und Videos
🔹 Lexar SILVER PRO SD-Karte
Eine großartige Alternative, wenn Sie Leistung zu einem günstigeren Preis wünschen. Er ist UHS-II-kompatibel, bietet eine überragende Schreibgeschwindigkeit und ermöglicht eine pufferfreie Burst-Verkettung.
- Bis zu 160 MB/s Geschwindigkeit
- V60-zertifiziert, ideal für hochwertige 4K-Videos
- Gute Haltbarkeit für raue Bedingungen
🔹 Gigastone 256GB SDXC Speicherkarte
Ein guter Kompromiss für diejenigen, die eine zuverlässige Karte mit hoher Kapazität suchen, ohne das Budget zu sprengen.
- UHS-I, V30, Lesegeschwindigkeit 100 MB/s
- Ausreichend für RAW-Fotografie und gelegentliche 4K-Videos
- Empfohlen für anspruchsvolle Amateure
🔹 Sony 512 GB Tough M SERIES UHS-II SDXC Speicherkarte
Die Referenz für Profis, die das Beste wollen. Ultrasolides Gehäuse, hohe Geschwindigkeiten, UHS-II- und V90-kompatibel: das Beste für die Canon EOS R1.
- Bis zu 277 MB/s Lesen, 150 MB/s Schreiben
- Gebaut, um extremen Bedingungen standzuhalten
- Ideal für Sportprofis, Wildtiere, Reportagen
Was ist mit CFexpress Typ B Karten?
Die Canon EOS R1 könnte einen Dual-Slot bieten: SD UHS-II und CFexpress Type B (wie bei der R5 und R3). CFexpress-Karten sind sogar schneller als SD-Karten: bis zu 1700 MB/s. Wenn Sie 8K-RAW-Videos aufnehmen, sind sie fast unverzichtbar.
Aber Vorsicht: Sie sind teurer und haben nicht alle die gleiche Verträglichkeit. Für eine wirklich professionelle Nutzung reserviert zu sein.
Unsere praktischen Tipps für den richtigen Umgang mit Ihren SD-Karten
- Format im Gerät : Es vermeidet Dateifehler
- Entladen Sie Ihre Fotos nicht mitten im Geschehen : Warten Sie, bis das Schreiben abgeschlossen ist
- Haben Sie immer eine Backup-Karte : Zwei 256-GB-Karten sind besser als eine 512-GB-Karte
- Bewahren Sie sie in einem Hartschalenkoffer auf , um sie zu schützen

FAQ – Die am häufigsten gestellten Fragen zur SD-Karte für die Canon EOS R1
Welche Kapazität sollte ich für 8K-Videos wählen?
Eine 512-GB-Karte wird für stressfreies Filmen empfohlen, insbesondere wenn Sie in RAW oder langen Sessions aufnehmen.
Kann eine UHS-I-Karte ausreichen?
Für standardmäßige 4K-Fotos oder -Videos, ja. Für 8K oder Extended Burst ist es besser, auf UHS-II aufzurüsten.
Sind alte SD-Karten kompatibel?
Ja, wenn es sich um UHS-I oder II handelt, aber sie schränken die Leistung ein. Vermeiden Sie Low-End-UHS-I.
Warum ist meine Karte schnell gesättigt?
RAW und 8K sind sehr anspruchsvoll. Wechseln Sie zu 256- oder 512-GB-Karten, wenn Sie viel schießen.
Kann ich SD-Karten und CFexpress mischen?
Ja, wenn das Gerät über einen Doppelsteckplatz verfügt. Praktisch zum Trennen von Foto/Video oder zum Arbeiten mit einer Backup-Karte.
Abschluss
Die Canon EOS R1 verdient das Beste, und das gilt auch für die Speicherkarte. Egal, ob Sie Fotografie, Video oder eine Mischung aus beidem bevorzugen, in unserer Auswahl finden Sie bestimmt eine Karte, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wenn Sie auf der Suche nach absoluter Sicherheit und Leistung sind: Entscheiden Sie sich für die Sony 512 GB Tough M Serie. Für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis ist der Lexar SILVER PRO eine sehr gute Option. Und um die Bank nicht zu sprengen und gleichzeitig effizient zu bleiben, ist der Gigastone 256 GB genau das Richtige für Sie.
Viel Spaß beim Schießen!
Schreibe einen Kommentar