Sind Sie es leid, sich mit dem mikroskopischen Bildschirm des Pocket 2 herumzuschlagen? Der DJI Osmo Pocket 3 kommt mit neuen Funktionen, die alles verändern werden, insbesondere für aktive Kreative. Sein 1-Zoll-Sensor bietet eine deutlich höhere Bildqualität, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, während der um 2 Zoll drehbare Bildschirm den Übergang von horizontal zu vertikal vereinfacht. Keine aufwendigen Einstellungen mehr: Mit ActiveTrack 6.0 und nativer Kompatibilität mit dem DJI Mic 2 vereint das Pocket 3 Reaktionsfähigkeit und Vielseitigkeit. Eine Revolution in Ihrer Tasche für Profi-Videos, auch unterwegs!


Der 1-Zoll-Sensor und der rotierende Bildschirm: die zwei großen Umdrehungen
Sie sind bereit, einen Schlüsselmoment aufzunehmen, aber das Licht wird schwächer und Ihre alte Ausrüstung zwingt Sie dazu, zwischen überbelichteten und zu dunklen Bildern zu wählen. Benötigen Sie eine Lösung, die Ihnen diese Kopfschmerzen erspart? Die gute Nachricht: Der DJI Osmo Pocket 3 erfindet die Grundlagen der Videoerstellung für unterwegs neu.
Dieses Modell ist keine einfache Evolution. Mit seinem 1-Zoll-Sensor und dem drehbaren Bildschirm reagiert es direkt auf die Frustrationen der Kreativen. Möchten Sie die Schönheit eines Sonnenuntergangs einfangen, ohne die Details zu verlieren? Träumen Sie davon, sofort zwischen Kinoformaten und sozialen Netzwerken zu wechseln? Wir verraten, warum diese beiden Innovationen die Art und Weise, wie Sie filmen, verändern werden.
Größer, heller: Der neue 1-Zoll-CMOS-Sensor ist ein Game-Changer
Filmen Sie oft auf Partys oder in Innenräumen? Der 1-Zoll-Sensor des Pocket 3 ist Ihr bester Verbündeter. Im Vergleich zum 1/1,7 Zoll der Vorgängerversion wird durch diese Vergrößerung mehr Licht eingefangen. Das Ergebnis: scharfe Videos auch in einem schlecht beleuchteten Raum, ohne die Körner, die Ihre Bearbeitung ruinieren würden.
Stellen Sie sich vor, Sie filmen einen Sonnenuntergang, ohne dass die Wolken zu blendenden weißen Flecken werden. Oder verewigen Sie eine Straßenszene bei Nacht so detailgetreu, dass sie aussieht wie eine Aufnahme, die am helllichten Tag aufgenommen wurde. Der große Dynamikbereich bewahrt Nuancen in Schatten und Lichtern, ein Reflex, um stundenlange Korrekturen in der Postproduktion zu vermeiden.
Keine Probleme mehr mit dem Einrahmen: der 2-Zoll-Drehbildschirm
Wer hat nicht schon einmal Schwierigkeiten, seinen Osmo Pocket 2 auf das Hochformat einzustellen? Der 2-Zoll-Touchscreen des Pocket 3 löst dieses Problem. Keine prekären Manipulationen mehr, um vertikal zu filmen: Eine einfache Geste genügt, um vom Seitenverhältnis 16:9 auf das Seitenverhältnis 9:16 zu wechseln.
Diese Entwicklung ist ein Schlüssel für die Ersteller von Inhalten. Schwanken Sie zwischen YouTube und TikTok? Der drehbare Bildschirm passt sich sofort an und eliminiert das Risiko, einen Schuss aufgrund eines falschen Winkels zu verpassen. Ein Reflex für Ihre Geschichten! Sie müssen die Ausrichtung nach der Aufnahme nicht retuschieren, Sie sparen viel Zeit bei der Bearbeitung.
- Professionelle Bildqualität, auch bei extremen Lichtverhältnissen
- Präzise Steuerung und Rahmung in Echtzeit dank des Touchscreens
- Nahtloser Übergang zwischen Quer- und Hochformat, ideal für Social Media
- Weniger Nacharbeit durch optimierte Belichtung bei der Aufnahme
Videoqualität und Fokus: Präzision im Dienste Ihrer Kreativität
Mobile Vlogger träumen von einem Tool, das professionelle Qualität und Benutzerfreundlichkeit vereint. Der DJI Osmo Pocket 3 antwortet auf diese Forderung mit konkreten Verbesserungen und unterstreicht die praktischen Vorteile für Videofilmer, die viel unterwegs sind. Von da an können Sie sich von den Kompromissen zwischen Qualität und Zweckmäßigkeit verabschieden.
Bringen Sie es auf die nächste Stufe mit 4K/120fps und 10-Bit-Farbe
Benötigen Sie eine ultraflüssige Zeitlupe in 4K? Das Pocket 3 verdoppelt die Geschwindigkeit im Vergleich zum Vorgänger. Durch den Wechsel von 4K/60fps zu 4K/120fps wird Ihr Filmmaterial flexibler. Stellen Sie sich eine Zeitlupenaufnahme vor, ohne Kompromisse bei der Definition einzugehen – nützlich für schnelle Gesten wie einen Sprung oder ein Platschen. Die gute Nachricht ist, dass Sie Sport- oder Naturvideos mit einem neuen Detaillierungsgrad erstellen können.
Die 10-Bit-Revolution kommt mit D-Log M und HLG. Diese Profile erweitern den Dynamikbereich und erfassen mehr Details in Schatten und Lichtern. In der Postproduktion haben Sie mehr Spielraum für das Color Grading. Ergebnis? Videos mit natürlichen Farben und Relief in jedem Bild, wie ein Sonnenuntergang oder ein beleuchtetes Interieur. Bearbeiten Sie einen Stadtplan? Die Lichter der Schilder bleiben detailliert, ohne sie hervorzuheben.
Tipp: Um die Geschwindigkeit von 130 Mbit/s zu nutzen, wählen Sie schnelle SD-Karten. Schauen Sie sich hier die kompatiblen Modelle an. V30- oder UHS-II-Karten sorgen für einen stabilen Durchsatz und vermeiden Fehler bei langen Aufnahmen. Sie beschleunigen auch die Dateiübertragung und sparen Zeit, wenn Sie schnell liefern müssen.
Im Vergleich zum Pocket 2 ist dies ein Wendepunkt: Früher erforderte das Filmen in 4K/60fps eine umfangreiche Software, um die Bilder zu glätten. Jetzt zeichnet 4K/120fps flüssige Streams direkt auf und reduziert so die Bearbeitungszeit. Ideal für Feldaufnahmen mit einem engen Zeitplan. Filmen Sie die Nordlichter? Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen dringen keine Details durch.
ActiveTrack 6.0: Themenverfolgung, die Sie nicht mehr loslässt
Filmen Sie in einer Menschenmenge? ActiveTrack 6.0 arbeitet mit Full-Pixel-Schnellfokussierung für einen reaktionsschnellen Autofokus. Selbst wenn Ihr Motiv aus dem Bild verschwindet oder sich schnell bewegt, nimmt die Kamera es sofort auf. Perfekt für dynamische Umgebungen wie einen Markt oder einen Sportwettkampf. Sind Sie ein Kind, das rennt? Das Bild bleibt scharf und es gibt keine Unschärfe durch Bewegungen.
Das System analysiert jedes Pixel des 1-Zoll-Sensors, der größer ist als der des Pocket 2 (1/1,7 Zoll). Das Ergebnis ist ein flüssiger Bildausschnitt und eine um 20 % schnellere Fokussierung. Filmen Sie ein Tier im Zeitraffer? Das Pocket 3 bleibt daran befestigt, ohne dass es zu Verwacklungen kommt. Ein entscheidender Vorteil, wenn man alleine, ohne technisches Team, arbeitet.
Im Vergleich zum Pocket 2 beseitigt diese Version die alten Bedenken. Von da an können Sie sich auf Ihr Motiv konzentrieren, nicht auf die Technik. Bitte schön! Ihr Video wird ohne Retusche verwendbar ausgegeben. ActiveTrack 6.0 passt sich auch an plötzliche Bewegungen an und passt den Fokus in Echtzeit an. Ein Kunststück für spontane Vlogs, bei denen jede Sekunde zählt. Wechseln Sie den Blickwinkel während der Aufnahme? Keine Bugs, die Kamera folgt ohne Latenz.

Ein neu gestaltetes Benutzererlebnis: Audio, Ergonomie und Ökosystem
Klarerer Klang und native Wireless-Kompatibilität
Benötigen Sie Kristallklang für Ihre Vorstellungsgespräche? Das Pocket 3 ist mit drei Mikrofonen ausgestattet, die optimiert sind, um Windgeräusche zu reduzieren und gerichteten Stereoklang aufzunehmen. Aber die eigentliche Neuheit? Es verfügt über eine integrierte native Kompatibilität mit dem DJI Mic 2 über Bluetooth. Kein Kabelsalat mehr: Schließen Sie bis zu zwei Mic 2-Sender direkt an Ihre Kamera an. Ergebnis? Professionelles Audio ohne Kabel, ideal für Vlogs oder Dokumentationen unterwegs. Stellen Sie sich ein Interview in den Bergen vor: Die Mikrofone nehmen die Worte auf, ohne den Wind zu verstärken, während das Mic 2 ein stabiles Signal in 10 Metern Entfernung sendet. Tipp: Die Bluetooth 5.0-Verbindung des Pocket 3 ist in weniger als 10 Sekunden hergestellt, was bei Express-Aufnahmen Zeit spart.
Tipp: Mit 18 Stunden Akkulaufzeit und 32-Bit-Audioaufzeichnung vermeiden Sie vorzeitige Unterbrechungen. Jeder DJI Mic 2 Sender speichert bis zu 14 Stunden unkomprimiertes Audio für den Fall eines Schnitts. Wertvolle Sicherheit beim Filmen unterwegs. Im Freien können Sie sogar einen Sender mit dem Mikrofon Ihres Gastes und einen zweiten mit einem Tischmikrofon koppeln, um kristallklare Dialoge zu ermöglichen.
Handling und neues Zubehör: mehr Vielseitigkeit
Das Pocket 3 ist etwas dicker (139,7 mm vs. 124,7 mm) und schwerer (179 g vs. 117 g). Die gute Nachricht ist, dass diese Einstellung den Griff ausgewogener macht, insbesondere bei längerem Gebrauch. Weniger Zittern, weniger Müdigkeit. Perfekt für Vlogs unterwegs. Nutzer mit größeren Händen berichten sogar, dass es trotz des zusätzlichen Gewichts intuitiver zu bedienen ist als das Pocket 2.
Der Batteriegriff verlängert die Akkulaufzeit auf bis zu 180 Minuten, ideal für Langzeitaufnahmen. Das Mini-Stativ lässt sich mit einem Klick für spontane Zeitraffer öffnen, und Magnetfilter werden im Handumdrehen hinzugefügt, um das helle Licht zu bändigen. Müssen Sie horizontal und vertikal fotografieren? Durch den um 180° drehbaren Bildschirm entfällt die Notwendigkeit, das Gerät manuell zu drehen, was den Entwicklern Zeit spart. Im Hochformat wird es automatisch an der DJI Mimo-App ausgerichtet und kann auf Instagram oder TikTok gepostet werden.
Für Liebhaber der Modularität ist der DJI Osmo Pocket 3 Käfig, ein Zubehör, das die Möglichkeiten vervielfacht, unverzichtbar. Es ermöglicht Ihnen, Mikrofone, Lampen oder Einbeinstative hinzuzufügen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Von da an wird jede Situation zu einer Spielwiese für Videofilmer. Benötigen Sie zusätzliche Beleuchtung? Der Käfig integriert alles im Handumdrehen. Mit einem Rode VideoMic NTG-Mikrofon und einer Aputure AL-F 7000-Beleuchtung können Sie die Pocket 3 in eine Reportagekamera verwandeln, ohne auf Portabilität verzichten zu müssen.
Und das war’s: Ihr tragbares Video-Kit hat gerade an Freiheit und Kreativität gewonnen. Mit dem Pocket 3 und seinem Zubehör wird jede Aufnahme zu einem Miniaturstudio, das leicht zu transportieren ist. Sobald Sie im „Nomad“-Modus filmen, passt sich die Balance zwischen Autonomie, Konnektivität und Modularität Ihren täglichen Herausforderungen an.

Pocket 3 vs. Pocket 2: die Vergleichstabelle der neuen Funktionen
Das Wesentliche auf einen Blick
| Charakteristisch | DJI Osmo Tasche 2 | DJI Osmo Tasche 3 |
| Sensor | 1/1,7 Zoll | 1-Zoll-CMOS |
| Bildschirm | Fest 1 Zoll | 2-Zoll-Drehmaschine |
| Max. Auflösung | 4K/60 Bilder pro Sekunde | 4K/120 Bilder pro Sekunde |
| Farbprofile | D-Cinelike 8-Bit | D-Log M 10-Bit |
| Verfolgung von Motiven | ActiveTrack 3.0 | ActiveTrack 6.0 |
| Audio | 4 Tonabnehmer (Matrix Stereo) | 3 Mikrofone (Stereo) + DJI Mic 2 Native Kompatibilität |
| Ladezeit | 73 Minuten (100%) | 32 Minuten (100%) / 16 Minuten (80%) |
Die Weiterentwicklungen des Pocket 3 entsprechen direkt den Bedürfnissen der Entwickler. Müssen Sie im Hochformat für TikTok oder Instagram filmen? Das drehbare Display ermöglicht es Ihnen, ohne Stativ problemlos in 9:16 zu rahmen. Sie sparen Zeit in der Postproduktion, es ist ein kluger Reflex, um Ihren Workflow zu verbessern.
Die ActiveTrack 6.0-Stabilisierung ist ein Game-Changer. Keine unerwünschten Unschärfen mehr: Auch im Zeitraffer bleibt das Motiv flüssig. Und mit dem 1-Zoll-Sensor verbessert sich die Bildqualität erheblich, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Von da an werden Ihre Videos professioneller, ohne zusätzlichen Aufwand.
Überzeugt von diesen Verbesserungen? Die nächste Generation der DJI Handkameras ist bereit, Ihre Kreationen zu verwandeln.

Kommen wir also zum Pocket 3? Das Urteil für jeden Schöpfer
Die Wahl zwischen den beiden Versionen hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Es gibt einige Verbesserungen am Pocket 3, die einen Blick wert sind. Lassen Sie uns die wichtigsten Argumente aufschlüsseln.
Wenn Sie das Pocket 2 besitzen: Ist das Upgrade gerechtfertigt?
Das Pocket 3 bringt konkrete Veränderungen mit sich. Sein 1-Zoll-Sensor fängt 2,5-mal mehr Licht ein als der 1/1,7-Zoll-Pocket 2 und reduziert so digitales Rauschen. Das drehbare Display mit 700 cd/m² ermöglicht ein sofortiges vertikales Neigen ohne Zubehör. Der 10-Bit-D-Log M bietet die 64-fache Anzahl an nutzbaren Farbtönen, ideal für kreatives Grading. Müssen Sie in Innenräumen ohne zusätzliche Beleuchtung filmen? Die f/2.0-Blende akzentuiert die Hintergrundunschärfe für immersivere Porträts.
Wenn Sie im Freien oder mit kontrollierter Beleuchtung fotografieren, ist das Pocket 2 immer noch zum halben Preis effektiv. Beide Modelle haben ihre Qualitäten. Die Schlüsselfrage ist: Brauchen Sie diese Verstärkungen?
Für welche Art von Creator ist das Pocket 3 ideal?
Der Reise-Vlogger: Seine 3-Achsen-Stabilisierung und die Akkulaufzeit von 166 Minuten (26 Minuten mehr als beim Pocket 2) ermöglichen es Ihnen, auch beim Wandern einen Tag ohne Unterbrechung zu filmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen erfasst der 1-Zoll-Sensor verwertbare Nachtszenen, wie z. B. die Straßen von Tokio oder Sonnenuntergänge am Meer. Das integrierte GPS versieht Ihre Videos automatisch mit Geotags, was für Reiseberichte praktisch ist.
Der Schöpfer für soziale Netzwerke: Der drehbare Bildschirm ist eine Revolution. Mit einem Daumenwisch wechseln Sie in den vertikalen Modus, um eine perfekte Bildausschnitt zu erzielen, ohne sie später zuschneiden zu müssen. Seine Helligkeit von 700 cd/m² hält sogar direkter Sonneneinstrahlung stand und eignet sich ideal für Tutorials im Freien. Sie gewinnen an Reaktionsfähigkeit, insbesondere wenn Sie Inhalte veröffentlichen müssen, die schnell zu bearbeiten sind.
Der anspruchsvolle Hobby-Videograf: Der 10-Bit D-Log M erhöht die nutzbaren Farbtöne um den Faktor 1000. Auf diese Weise können Sie filmische Atmosphären mit erhaltenen Details in Schatten und Lichtern schaffen. Von da an trittst du gegen Modelle wie die Insta360 X5 gegen DJI Osmo Pocket 3 an.
Der DJI Osmo Pocket 3 revolutioniert das Gaming mit seinem 1-Zoll-Sensor, dem 2-Zoll-Drehbildschirm und 4K/120fps. Perfekt für anspruchsvolle Vlogger und Ersteller, vereinfacht es die Bearbeitung und bietet professionelle Qualität. Benötigen Sie ein vielseitiges und kreatives Werkzeug ? Ist das Pocket 3 bereit, Ihr ultimativer Verbündeter zu sein?
DJI Osmo Pocket 3 gegen DJI Osmo Pocket 2 FAQ
Wann wird der DJI Osmo Pocket 4 veröffentlicht?
Noch kein offizielles Datum für das Pocket 4! In der Regel stellt DJI alle 2-3 Jahre eine neue Generation vor. Das Pocket 3 ist gerade erst erschienen, so dass das 4 erst 2026/2027 auf den Markt kommen wird. Sobald es Beton gibt, werden Sie der Erste sein, der es erfährt. Nutzen Sie in der Zwischenzeit die Vorteile des Pocket 3 für Ihre Videos!
Wann kommt das DJI Pocket 3 auf den Markt?
Die gute Nachricht: Das Pocket 3 ist seit Oktober 2024 erhältlich ! Sie können es bereits auf der offiziellen Website oder bei Einzelhändlern kaufen. Ein Ratschlag: Wenn Sie zögern, warten Sie nicht zu lange. Die Lagerbestände sind schnell ausverkauft, insbesondere für Bundles mit Zubehör (Mic 2, Käfig usw.).
Was ist DJI Osmo Pocket 3?
Die Pocket 3 ist die nächste Generation der Pocket-Kamera von DJI! Es ersetzt das Pocket 2 mit großen Verbesserungen : einem 1-Zoll-Sensor für deutlich sauberere Videos bei schlechten Lichtverhältnissen, einem 2-Zoll-Drehbildschirm für vertikale Filmaufnahmen (TikTok/Reels) und nativer Kompatibilität mit dem DJI Mic 2 für hochwertigen kabellosen Sound. Kurz gesagt: mehr Macht, mehr Freiheit.
Was ist der beste Preis für den DJI Osmo Pocket 3?
Der Grundpreis liegt bei ca. 449€ für das Solo-Kit (Kamera + Basiszubehör). Die interessante Kombi ist aber das Bundle mit dem DJI Mic 2 (ca. 649€). Sobald Sie professionellen Klang wünschen, ist es ein Muss. Tipp: Halten Sie Ausschau nach Aktionen bei DJI oder Angeboten, die mit dem Käfig oder ND-Filtern gebündelt sind. Sie können bis zu 100 € sparen!
Wie lange ist die Akkulaufzeit des DJI Osmo Pocket 3?
Bei normalem Gebrauch können Sie problemlos 2 Stunden Endlosfilm durchhalten. Mit dem optionalen externen Batteriegriff können Sie bis zu 4 Stunden herunterfahren. Und das Sahnehäubchen: Das Aufladen geht superschnell ! 80% in nur 16 Minuten . Müssen Sie zwischen zwei Steckdosen aufladen ? Du wartest nicht einmal auf deinen Kaffee, um mit den Dreharbeiten fortzufahren.
Wann kommt die DJI Mini 4 auf den Markt?
Für die Mini 4 gibt es keine offiziellen Ankündigungen, aber DJI neigt dazu, diese Reihe jedes Jahr zu aktualisieren. Wetten auf eine Veröffentlichung im Jahr 2025. Wenn Sie sich vorher eine leichte Drohne wünschen, ist die Mini 3 Pro immer noch eine gute Wahl. Und wenn Sie einfach nur aus der Hand fotografieren möchten, ist das Pocket 3 genau das Richtige für Sie.
Was ist neu in DJI für 2025?
Im Jahr 2025 setzt DJI auf Profi-Qualität in kompakten Formfaktoren. Das Pocket 3 ist ein Beispiel dafür: 1-Zoll-Sensor, 4K/120fps, ActiveTrack 6.0. Ganz zu schweigen von Software wie dem 10-Bit-D-Log M für erweiterte Kalibrierung. Und auf der Drohnenseite sollten Modelle mit 360°-Hindernisvermeidung auftauchen.
Wie ist die Fotoqualität des DJI Osmo Pocket 3?
Das Pocket 3 ist nicht nur für Videos geeignet! Es nimmt auch Fotos mit 64 Megapixeln auf, mit atemberaubenden Details dank des 1-Zoll-Sensors. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es auf dem Niveau eines High-End-Smartphones oder sogar besser. Und wenn Sie RAW wünschen , können Sie Ihre Aufnahmen in Lightroom oder Photoshop bearbeiten. Für ein so kleines Format ist das eine Überraschung!
Wie zoome ich mit dem Osmo Pocket 3 heran?
Das Heranzoomen mit dem Pocket 3 ist ein Kinderspiel. Sie kneifen den Touchscreen zusammen, um in HD bis zu 6x zu zoomen (ohne Qualitätsverlust). Darüber hinaus können Sie bis zu 8x gehen, aber seien Sie vorsichtig, das Bild beginnt sich etwas zu verschlechtern . Ein Reflex für Nahaufnahmen: Aktivieren Sie den Stabilisator im „Pro“-Modus, um Ihr Video auch beim Zoomen flüssig zu halten. Bitte schön!



Schreibe einen Kommentar