Die DJI Osmo Nano ist eine Mini-Actionkamera für alle, die spontane Momente mühelos festhalten möchten. Mit ihrer ultrakompakten Größe, den integrierten Kreativmodi und der DJI Mimo App ist sie der perfekte Begleiter für Reisende, Vlogger und kreative Einsteiger. Doch beim Auspacken einer neuen Kamera weiß man oft nicht, wo man anfangen soll: Welche Einstellungen muss man aktivieren, wie optimiert man die Qualität, welche Modi sind am wichtigsten?
In diesem Tutorial führe ich Sie Schritt für Schritt durch die Nutzung Ihres DJI Osmo Nano. Wir behandeln wichtige Einstellungen, Tipps zur Bildkomposition, kreative Modi und bewährte Methoden zur Verlängerung der Lebensdauer.

Auspacken und erste Handhabung
Wenn Sie die Schachtel öffnen, finden Sie normalerweise:
- der DJI Osmo Nano,
- ein USB-C-Kabel zum Laden und Übertragen,
- ein Armband,
- und je nach gewähltem Paket manchmal eine Schutzhülle.
Die Kamera wiegt nur wenige Dutzend Gramm und liegt bequem in der Hand. Sie zeichnet sich durch folgende Designmerkmale aus:
- ein Power-Button an der Seite,
- ein Touchscreen auf der Rückseite zur Navigation durch die Menüs,
- eine Status-LED auf der Vorderseite,
- und ein eingebautes Mikrofon oben.
👉 Erster Reflex: Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um die Kamera einzuschalten. Auf dem Bildschirm wird dann die grundlegende Benutzeroberfläche mit den wichtigsten Symbolen (Videomodus, Foto, Einstellungen usw.) angezeigt.
DJI Osmo Nano

Ultrakompakte Mikrokamera mit 1/1,3″ Sensor, 4K/60fps Video, 4K/120fps Zeitlupe und praktischer Magnethalterung!
Update und Aktivierung
Bevor Sie mit dem Filmen beginnen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Kamera mit der DJI Mimo App zu verbinden. So gehen Sie vor:
- Laden Sie DJI Mimo aus dem App Store oder von Google Play herunter.
- Schalten Sie WLAN und Bluetooth Ihres Smartphones ein.
- Schalten Sie Ihren DJI Osmo Nano ein und starten Sie DJI Mimo.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kamera mit Ihrem Telefon zu koppeln.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, fordert die App Sie wahrscheinlich auf, die Firmware zu aktualisieren. Dies ist wichtig: Updates beheben Fehler, fügen Funktionen hinzu und optimieren die Bildqualität. Akzeptieren Sie das Update immer vor Ihrer ersten Aufnahme.

Wichtige Einstellungen, die Sie kennen sollten
1. Auflösung und Bildraten
Der DJI Osmo Nano kann in mehreren Auflösungen filmen: 4K, 2,7K und 1080p .
- 4K bei 30/60 fps : Perfekt für hochwertige Videos und die Anzeige auf großen Bildschirmen.
- 2,7 KB : guter Kompromiss zwischen Qualität und Dateigröße.
- 1080p : Ideal zum Filmen langer Sitzungen oder zum schnellen Teilen in sozialen Medien.
👉 Mein Tipp: Filmen Sie gestellte Szenen (Reisen, Vlog) in 4K mit 30 fps und wechseln Sie zu 4K mit 60 fps, wenn Sie die Action beim Bearbeiten etwas verlangsamen möchten.
2. Stabilisierung und Sichtfeld
Der Nano verfügt über die RockSteady- Stabilisierung, die Kameraverwacklungen automatisch kompensiert. Lassen Sie die Funktion immer aktiviert, insbesondere wenn Sie in Bewegung filmen (z. B. beim Gehen, Radfahren oder Sport).
Beim Sichtfeld ( FOV ) haben Sie die Wahl zwischen:
- Weitwinkel : um möglichst viel von der Landschaft einzufangen.
- Standard : Ein ausgewogener Rahmen für Vlogging.
- Linear : Korrigiert Verzerrungen, ideal zum Sprechen vor der Kamera.
3. Belichtung und Weißabgleich
Im Automatikmodus regelt die Kamera die Helligkeit selbst. Aber Sie können noch weiter gehen:
- ISO : Lassen Sie die Einstellung auf „Auto“, es sei denn, Sie möchten das Rauschen bei schwachem Licht reduzieren (niedriger ISO-Wert = weniger Körnigkeit).
- Verschlusszeit : Allgemeine Regel = Verdoppeln Sie Ihre Bildrate (z. B. 1/60, um mit 30 fps zu filmen).
- Weißabgleich : Automatisch funktioniert gut, aber Sie können ihn bei Tageslicht auf 5500 K einstellen, um die Farben stabil zu halten.
4. Eingebautes Audio und Mikrofon
Der DJI Osmo Nano verfügt über ein gutes Mikrofon für Vlogging. Bei Außenaufnahmen empfiehlt sich die Aktivierung der Windgeräuschunterdrückung. Für professionellere Inhalte lässt sich über einen USB-C-Adapter ein externes Mikrofon anschließen.
DJI Osmo Nano

Ultrakompakte Mikrokamera mit 1/1,3″ Sensor, 4K/60fps Video, 4K/120fps Zeitlupe und praktischer Magnethalterung!
Tipps zum Einrahmen und Aufnehmen
Eine Miniaturkamera bietet viel Raum für Kreativität, es gibt jedoch einige Regeln zu beachten:
- Verwenden Sie für zusätzliche Stabilität eine Stange oder ein Ministativ.
- Vermeiden Sie Gegenlicht : Platzieren Sie das Licht immer hinter der Kamera und nicht hinter Ihrem Gesicht.
- Variieren Sie die Winkel : ausgestreckte Hand für einen Vlog-Effekt, niedriges Stativ für einen dramatischen Winkel, auf den Oberkörper fixierter POV für vollständiges Eintauchen.
- Selfie-Modus : Aktivieren Sie ihn, damit die Kamera Sie automatisch einrahmt und dabei den Hintergrund scharf stellt.
👉 Tipp: Wenn Sie gerade erst anfangen, aktivieren Sie den Touchscreen-Sperrmodus , sobald Sie Ihre Aufnahme gerahmt haben. Dies verhindert Fehlbedienungen beim Filmen.

Kreativmodi für den Einstieg
Einer der großen Vorteile des DJI Osmo Nano besteht darin, dass er Modi enthält, die sofort für ein professionelles Aussehen sorgen:
- Zeitraffer : Perfekt zum Aufnehmen eines Sonnenuntergangs oder einer sich bewegenden Stadt.
- Hyperlapse : Eine Zeitrafferversion eines Spaziergangs oder einer Autofahrt, sehr dynamisch.
- Zeitlupe : Filmt mit 120 fps, um eine Aktion (Sport, Sprung, Wasserfall) zu verlangsamen.
- Story-Modus : Wählen Sie in DJI Mimo eine voreingestellte Vorlage aus und die Kamera fügt sofort ein stilvolles Kurzvideo mit Übergängen und Musik zusammen.
Diese Modi sind über den Touchscreen zugänglich: Zum Umschalten genügt ein Wischen oder Tippen.
Dateien sichern und übertragen
Sie können Ihre Videos direkt auf der Kamera ansehen, aber zum Teilen haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Drahtlose Übertragung über DJI Mimo :
- Verbinden Sie Ihr Telefon mit der Kamera.
- Öffnen Sie das Album und wählen Sie Ihre Videos aus.
- Sie werden direkt auf Ihr Smartphone heruntergeladen.
- Kabelgebundene Überweisung :
- Verbinden Sie Ihren DJI Osmo Nano über USB-C mit Ihrem Computer.
- Kopiert Dateien wie auf einem USB-Laufwerk.
👉 Vergessen Sie nicht, eine UHS-I V30 microSD- Karte zu verwenden, um Aufnahmeunterbrechungen zu vermeiden und die beste Geschwindigkeit zu genießen.
Best Practices zur Verlängerung der Lebensdauer
- Aufladen : Verwenden Sie zum Schnellladen ein offizielles oder kompatibles 9-V/2-A-Ladegerät.
- Akkulaufzeit : Nehmen Sie in 1080p auf, wenn Sie Akku sparen möchten, oder schalten Sie den Bildschirm aus, wenn Sie ihn nicht benötigen.
- Wartung : Wischen Sie die Linse mit einem Mikrofasertuch ab. Vermeiden Sie Scheuermittel.
- Verwendung im Freien : Die Kamera ist spritzwassergeschützt, verwenden Sie jedoch ein wasserdichtes Gehäuse, wenn Sie tauchen möchten.
- Temperatur : Vermeiden Sie längeres Filmen in direktem Sonnenlicht, da sich die Kamera bei 4K 60 fps erhitzen kann.
DJI Osmo Nano

Ultrakompakte Mikrokamera mit 1/1,3″ Sensor, 4K/60fps Video, 4K/120fps Zeitlupe und praktischer Magnethalterung!
Und dann?
Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie die erweiterten Einstellungen erkunden:
- Film in D-Log , um die Farben beim Schnitt zu korrigieren,
- fügen Sie ND-Filter hinzu, um die Belichtung bei hellem Sonnenlicht zu steuern,
- Verwenden Sie Zubehör wie Fahrrad- oder Helmhalterungen, um die Perspektiven zu variieren.
Der DJI Osmo Nano ist von Anfang an einfach konzipiert, bietet aber genügend Möglichkeiten, mit Ihnen zu wachsen.
Sind Sie bereit, Ihre ersten Videos mit dem DJI Osmo Nano zu filmen?
Mit diesen grundlegenden Einstellungen gelingen Ihnen stabile, gut belichtete und kreative Aufnahmen. Ob Reise-Vlog, Sportvideo oder einfach nur zum Festhalten von Erinnerungen mit Freunden – diese kleine Kamera bietet alles, was eine große Kamera kann.
Schreibe einen Kommentar