DJI Mini 5 Pro vs. DJI Mini 4 Pro: Sollten Sie sich in die neue Drohne verlieben?

DJI hat gerade sein neuestes Modell der Mini-Reihe vorgestellt, die DJI Mini 5 Pro. Zwei Jahre nach der Veröffentlichung der DJI Mini 4 Pro ist die Frage, die sich alle stellen, einfach: Lohnt sich ein Upgrade auf das neue Modell oder ist die Mini 4 Pro auch im Jahr 2025 noch eine gute Wahl?
In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle im Detail, aber vor allem mit einem praktischen Look: Was ändert sich wirklich, wenn Sie fliegen, was ist Marketing und was macht den Unterschied in Ihrem täglichen Gebrauch.

DJI Mini 5 Pro

DJI Mini 5 Pro vs. DJI Mini 4 Pro: Ein kompakter und praktischer Formfaktor

Die Stärke der Mini-Drohnen besteht darin, dass sie weniger als 250 g wiegen. Und die gute Nachricht ist, dass die DJI Mini 5 Pro genau wie die DJI Mini 4 Pro so leicht bleibt.
Was bedeutet das konkret? Dass Sie fliegen können, ohne ein komplexes Zertifikat zu benötigen, dass Sie die europäischen Vorschriften (Kategorie C0) einhalten und dass Sie Ihre Drohne überall hin mitnehmen können, auch in einer kleinen Tasche.

In der Hand sehen sich die beiden Modelle sehr ähnlich. Wir finden das klassische faltbare Design, super praktisch, um es in eine Reisetasche zu stecken. Der Unterschied liegt im Detail: Die Mini 5 Pro zum Beispiel führt ein intuitiveres Zündsystem und eine viel breitere Gimbal-Rotation ein, die vertikale oder kreative Aufnahmen erleichtert.


CharaktereigenschaftenDJI Mini 5 ProDJI Mini 4 Pro
Gewicht249,9 g (Klasse C0)< 249 g (Klasse C0)
Foto-Sensor1 Zoll – 50 MP1/1,3 Zoll – 48 MP
Video4K 60 fps HDR / 4K 120 fps Zeitlupe4K 60 fps HDR / 4K 100 fps Zeitlupe
Max. ISO-WertBis zu 12.800 (Normalmodus)Bis zu 6.400 (Normalmodus)
Tragrahmen225° Drehung + nativer vertikaler ModusKlassische Drehung + vertikaler Modus
Digitaler Zoomx2 verlustfrei (48-mm-Modus)x2 Klassisch
HinderniserkennungOmnidirektional + LiDAR vorher (am besten nachts)Standard omnidirektional
Autonomie36 min (Standard) / 52 min (Akku plus)34 min (Standard) / 39 min (Akku plus)
WindwiderstandBis zu 12 m/sBis zu 10,7 m/s
Start in der maximalen Höhe6.000 m ü.d.M.4.000 m ü.d.M.
Interner Speicher42 GB2 GB
VideoübertragungO4+ (stabileres Flussmittel, Anti-Interferenz)O4
EinführungspreisAb 799 €Ab 739 € (heute oft günstiger)
DJI Mini 5 Pro

DJI Mini 5 Pro

Die kompakte Drohne der nächsten Generation: 1-Zoll-Sensor, 4K 120 fps, 42 GB Onboard-Speicher und bis zu 52 Minuten Akkulaufzeit.

Jetzt kaufen

Eine bahnbrechende Kamera

Das ist wahrscheinlich DER große Unterschied. Die DJI Mini 5 Pro verfügt über einen 1-Zoll-Sensor mit 50 Megapixeln, während die DJI Mini 4 Pro einen kleineren Sensor (1/1,3 Zoll, 48 Megapixel) verwendete. Es mag technisch klingen, aber in Wirklichkeit ist es riesig.

Ein größerer Sensor bedeutet:

  • Besseres Lichtmanagement am Ende des Tages oder in dunklen Szenen.
  • Ein breiterer Dynamikbereich, also weniger verbrannter Himmel und weniger blockierte Schatten.
  • Mehr Details zu jedem Foto und mehr Flexibilität in der Postproduktion.

Im Videobereich erreicht die Mini 5 Pro bis zu 4K 120 fps für flüssige und wirklich kinoreife Zeitlupen. Die Mini 4 Pro war auf 4K 60 fps beschränkt, was schon großartig war, aber wenn Sie gerne Action einfangen (Surfen, Radfahren, Bergsport usw.), ist der Unterschied zu spüren.

Und dann hat DJI der Mini 5 Pro einen 48-mm-äquivalenten „Med-Tele“-Modus hinzugefügt. Mit anderen Worten: Sie können ohne Qualitätsverlust heranzoomen, was es Ihnen ermöglicht, ein Motiv zu isolieren und die Aufnahmen zu variieren, ohne Ihre Drohne unbedingt zu nahe zu bringen. Super nützlich, um Ihren Videos Entlastung zu verleihen.


DJI Mini 5 Pro

Verbesserte Sicherheit mit LiDAR

Bei Drohnen ist Sicherheit eine Mischung aus Sensoren und Software. Die DJI Mini 4 Pro hatte mit ihren Kameras auf der Vorder-, Rückseite, an den Seiten und an der Unterseite bereits eine hervorragende omnidirektionale Erkennung. Aber die DJI Mini 5 Pro geht noch einen Schritt weiter, indem sie ein LiDAR-System auf der Vorderseite integriert.

Warum ist das wichtig? Denn sie verbessert die Hinderniserkennung unter Bedingungen, wo herkömmliche Kameras an ihre Grenzen stoßen: bei schlechten Lichtverhältnissen, nachts in der Stadt oder in komplexen Umgebungen. Das bedeutet mehr Sicherheit beim Fliegen und eine noch zuverlässigere Rückkehr nach Hause (RTH).


DJI Mini 5 Pro vs. DJI Mini 4 Pro: Akkulaufzeit, ein kleines Extra, das zählt

Auch hier hat DJI ein paar Minuten abgeknabbert. Die DJI Mini 5 Pro hat mit dem Standardakku eine Akkulaufzeit von 36 Minuten, verglichen mit etwa 34 Minuten bei der DJI Mini 4 Pro. Es mag nicht viel erscheinen, aber wenn man mitten in den Dreharbeiten steckt, zählt jede Minute.

Und vor allem, wenn Sie den „Plus“-Akku nehmen (je nach Verfügbarkeit in Ihrem Land), können Sie mit dem Mini 5 Pro bis zu 52 Minuten durchhalten. Es genügt zu sagen, dass es dem Nutzungskomfort einer größeren Drohne nahe kommt, ohne 250 g zu überschreiten.


Mehr muskulöse Flugleistung

In Bezug auf das Pilotieren ist die DJI Mini 5 Pro etwas nervöser. Er kann schneller steigen, widersteht dem Wind besser (bis zu 12 m/s im Vergleich zu etwa 10 m/s bei der Mini 4 Pro) und akzeptiert höhere Starthöhen (6000 m gegenüber 4000 m).
Grundsätzlich gilt: Wenn du oft in den Bergen oder bei leicht anspruchsvollen Bedingungen unterwegs bist, bietet die Mini 5 Pro mehr Handlungsspielraum.


Übertragung und Lagerung: Komfort im Alltag

Ein Detail, das kein Detail ist: Die DJI Mini 5 Pro integriert 42 GB internen Speicher. Es genügt zu sagen, dass Sie, wenn Sie Ihre microSD-Karte vergessen, noch lange fotografieren können. Die DJI Mini 4 Pro hatte nur 2 GB.
Für alle, die viel unterwegs sind, ist es ein echtes Sicherheitsnetz.

Auf der Übertragungsseite schaltet der Mini 5 Pro auf O4+ um, mit einem stabileren und gestochen scharfen Videostream, selbst wenn es Interferenzen gibt. Es macht das Fahren komfortabler und reduziert die Mikroschnitte, die bei der vorherigen Generation auftreten konnten.

DJI Mini 5 pro

DJI Mini 5 Pro vs DJI Mini 4 Pro: Verfügbare Preise und Bundles

Preislich startet die DJI Mini 5 Pro allein in der Drohnenversion bei rund 799 €. Zählen Sie mehr, wenn Sie eine Fernbedienung mit integriertem Display (RC 2) wünschen.
Die DJI Mini 4 Pro hingegen ist jetzt günstiger als bei ihrer Veröffentlichung. Es ist also eine kluge Wahl, wenn Sie ein knappes Budget haben und nicht die neuesten Sachen benötigen.


Also, welches sollten Sie wählen?

Es hängt alles von Ihrer Nutzung ab:

👉 Holen Sie sich die DJI Mini 5 Pro , wenn:

  • Sie möchten die bestmögliche Bildqualität in diesem Format.
  • Sie filmen oft bei schlechten Lichtverhältnissen oder nachts.
  • Sie möchten Zeitlupe in 4K 120 fps genießen.
  • Sie reisen und benötigen mehr Sicherheit (LiDAR, besserer Windwiderstand, bessere Reichweite).

👉 Bleibt auf der DJI Mini 4 Pro , wenn:

  • Sie haben ein begrenztes Budget.
  • Sie möchten vor allem am helllichten Tag oder in der Freizeit filmen.
  • Sie haben nicht das Bedürfnis, einen größeren Sensor oder internen Speicher zu benötigen.
DJI-Mini-4-Pro

Schlussfolgerung

DJI legt mit der DJI Mini 5 Pro wieder richtig zu. Es ist keine totale Revolution, aber eine solide Evolution, die einen Unterschied für diejenigen macht, die mit einer ultrakompakten Drohne hochwertige Inhalte erstellen möchten.
Die DJI Mini 4 Pro ist für die Mehrheit der Nutzer immer noch eine großartige Drohne, aber wenn du deine Videos noch ein wenig weiter pushen möchtest, öffnet die Mini 5 Pro Türen, die ihr Vorgänger nicht hatte.

Mit anderen Worten: Wenn du bereits eine Mini 4 Pro hast und damit zufrieden bist, kannst du noch etwas warten. Aber wenn du deine erste Drohne kaufst oder dein Kit ernsthaft aufrüsten möchtest, ist die Mini 5 Pro im Jahr 2025 eindeutig die beste Wahl.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert